Methode
Verhaltenstherapie
Die Verhaltenstherapie arbeitet problem-, ziel, - und lösungsorientiert. In der Behandlung werden hinderliche Gedanken aufgedeckt und verändert, sowie adäquate Bewältigungsstrategien erarbeitet und eingeübt.
Die Entscheidung über die möglichen Standardmethoden und Interventionen werden GEMEINSAM hinsichtlich ihres Nutzens und ihrer Durchführung entschieden.
Meine psychotherapeutische Tätigkeit basiert auf dem neuesten Stand der Forschung. Durch kontinuierliche Fortbildungen gewährleiste ich eine gleichbleibend hohe Behandlungsqualität.
​
Angebot
-
verhaltenstherapeutischer Ansatz
-
lösungsorientierte Kurzzeit-Therapie
​
​
Settings
-
Einzeltherapie
-
Onlinetherapie via Zoom
-
Telefonische Beratung
​
​
Schwerpunkte
-
Zwänge
-
Schlafstörungen
-
Depersonalisation / Derealisation
-
Panikstörung
-
Ängste
-
Persönlichkeitsentwicklung
-
Mobbing
-
Depression / depressive Episoden
-
Burnout
-
Partnerschaft
-
Trennung
-
Trauer
-
Lebenskrisen
-
Achtsamkeitstraining
-
Entspannungstechniken
-
Stressreduktion
-
Strukturaufstellung
​
​
Zielgruppe
-
Erwachsene ab 18 Jahren
-
Demenzpatienten
​
​
Psychische Gesundheit in herausfordernden Zeiten
Psychische Gesundheit ist nicht immer ein selbstverständliches Gut. Es gehört dazu im Leben vor Herausforderungen gestellt zu werden. Unangenehme Gefühle führen oft zu Isolation und Minimierung sozialer Kontakte. Es können Ängste wie zum Beispiel Existenzängste und depressive Verstimmung auftreten.
Die Aufarbeitung dieser Gefühle sollte eine hohe Priorität haben, damit man in zukünftig ähnlichen Situationen besser umzugehen weiß und sie besser meistern kann. Haben Sie sich in einer ähnlichen Situation befunden, dann kann ich Ihnen gerne meine Hilfe anbieten.
​
​
Akut Hilfe
Sollten Sie dringend akut Hilfe benötigen:
Wien:
-
PSD Psychosozialer Dienst, Telefon 31330 (0-24 Uhr) kostenlos, www.psd-wien.at
​​
Niederösterreich:
-
Telefonseelsorge NÖ, Telefon 142 (0-24 Uhr) kostenlos, www.telefonseelsorge.at
-
Akut Team www.akutteam.at
​
In ganz Österreich:
-
Rat auf Draht Telefonseelsorge, Telefon 147 (0-24 Uhr) kostenlos, www.rataufdraht.at
-
Ö3 Kummernummer, Telefon 116 123 (16-24 Uhr), www.oe3.orf.at/kummernummer
-
Frauenhelpline, Telefon 0800 222 555 (0-24 Uhr), www.frauenhelpline.at
-
Männernotruf, Telefon 0800 246 247 (0-24 Uhr), www.maennernotruf.at
​​
Für Jugendliche und Kinder:
-
istOKAY.at, www.istokay.at
-
Kindernotruf, Telefon 0800 567 567 (0-24 Uhr)
​
